Die Zukunftswerkstatt Saar e.V. hat im Jahr 2016 eine Parzelle im Kleingartenverein Dillingen Nord gepachtet. Dort bietet sie Dillinger Bürger*innen und internationalen Neuankömmlingen an, gemeinsam zu gärtnern und…
Projekt: “Essbare Stadt – Urban Gardening in Dillingen/Saar”Inzwischen haben wir (Zukunftswerkstatt Saar e.V.) ein Teekräuterbeet ein Gewürzkräuterbeet und ein Heilkräuterbeet in der Innenstadt für die Bevölkerung angelegt. Wir…
Im Rahmen des Quartierprojektes „Bei uns im Südviertel“ der Stadt St. Ingbert gestalteten Kinder, Jugendliche, Anwohner*innen und Bewohner*innen der beiden Seniorenheime die großzügige Parkanlage mit Gemeinschaftsgarten zur Verbesserung…
Im Rahmen des Programms “Soziale Stadt” wurde das verwilderte Gelände eines ehemaligen Pfarrgartens wieder urbar gemacht und von der Diakonie Saar mit Mitteln des BIWAQ-Programmes “Nordbeet” aufgebaut. Der…
AWO Quartiersprojekt „Riegelsberg bewegt!“ Der Garten befindet sich zentral hinter dem Seniorenzentrum St. Josef. Er wird von Alt und Jung rege genutzt: Es gibt drei Hochbeete, Obstbäume und…
Die Gartengruppe “Saarbrücken – die essbare Stadt” gärtnert im Saarbrücker Stadteil Ensheim. Auf dem Grundstück stehen Parzellen zur Verfügung, auf denen Obst, Gemüse, aber auch Blumen sowie Heil-…
Urban Gardening ProjektIm Außengelände der Kirche der Jugend eli.ja in Saarbrücken befindet sich der Gemeinschaftsgarten “Garten Eden – Beete für jeden”. Über 40 Beete um die Jugendkirche stehen…
Besonderheiten:Inkl. Kelterhaus und BrennereiObstwieseVereinsheim Hochstr. 3466132 Saarbrücken-Bischmisheim ogv-bischmisheim@web.de http://www.ogv-bischmisheim.de/
Brennender-Berg-Str. 3166280 Sulzbach-Neuweiler hdhetrich@t-online.de06897-54334Herr Horst Dieter Hetrich http://www.ogv-neuweiler.de/index.html
Schützenstr. 1066280 Sulzbach gartenbau-dudweiler@web.de06897-71128Herr Klaus Franosch http://gartenbauverein-dudweiler.de/ueber-uns