Kategorie

Digitalisierung

Kategorie

Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen denken

Am 21. und 22. September richtet Weltveränderer e.V. mit dem Haus der Nachhaltigkeit und weiteren saarländischen Organisationen und ehrenamtlich Engagierten die Konferenz Bits & Bäume Saar in der Bildungswerkstatt in Saarbrücken-Malstatt aus. Die zweitägige Veranstaltung möchte die Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ stärker verknüpfen. Digitalisierung verbraucht Ressourcen und wird oft noch sehr stark vom Standpunkt der Leistungseffizienz gedacht. Die wenigsten Menschen wissen, wie viel Energie das Streaming eines Films aus dem Internet benötigt und wie viel C02 dadurch ausgestoßen wird. Aspekte wie die Reparierbarkeit von Technik, Datensparsamkeit, freie Software oder ein geringer Energieverbrauch finden noch zu wenig Beachtung.

Bits & Bäume Saar möchte interessierte junge und ältere Menschen aus dem Südwesten aus Initiativen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder ganz einfach Privatpersonen mit Interesse für Themen der Digitalisierung oder der Nachhaltigkeit in den Austausch bringen und miteinander vernetzen. Als regionaler Ableger einer bundesweiten Bewegung, orientieren wir uns an der Kernforderung, dass Digitalisierung stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozialen und ökologischen Wandels gestellt werden muss. Digitale Technologien sollten durch gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb der planetaren Grenzen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und der Umwelt beitragen, anstatt durch explodierenden Ressourcenverbrauch, Intransparenz und mangelnde Teilhabe vor allem des Globalen Südens existierende Krisen noch weiter zu verschärfen.

Die Anmeldung für die Konferenz erfolgt über die Webseite https://saar.bits-und-baeume.org/

Es werden noch Beiträge (Vorträge, Workshops) für das Programm angenommen, welche die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit verknüpfen. Initiativen können ihre Arbeit ebenfalls beim Bits und Bäume Marktplatz am Samstag präsentieren. Rückfragen hierzu beantwortet das Konferenzbüro hierzu gerne unter saar@bits-und-baeume.org oder telefonisch unter 0681-50981060.

Bits und Bäume Saar wird finanziell ermöglicht durch die Postcode Lotterie und das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz. Wir bedanken uns hierfür!

Es ist etwas still geworden um die nachhaltige Handy-Sammlerei im Saarland. Nachdem in den letzten Jahren an zahlreichen Stellen Smartphones und Co. gesammelt und dann oft öffentlichkeitswirksam dem Recycling zugeführt wurden, muss man nun schon lange suchen, wenn man ein nicht mehr funktionsfähiges Gerät für einen wohltätigen Zweck spenden möchte.  Laut BUND Saarland lagern in deutschen Haushalten zurzeit über 100 Millionen Althandys. 10 Millionen ausgediente Mobiltelefone werden jährlich einfach im Hausmüll entsorgt. Die darin enthaltenen Ressourcen und Rohstoffe werden dann nicht mehr genutzt und müssen für die Produktion von neuen Geräten, auf Kosten von Mensch und Umwelt, erneut abgebaut werden. Fatal auch unserer Meinung nach!

Wenn ihr ein nicht mehr nutzbares Handy spenden möchtet, dann schaut doch mal auf diese Webseite von der Organisation missio. https://www.missio-hilft.de/mitmachen/aktion-schutzengel/handys-spenden/handy-abgabestellen-in-ihrer-naehe/  An drei Orten im Saarland könnt ihr dann euer Handy für die “Aktion Schutzengel” spenden. Ein zentraler Ort ist hier z.B. der weltraum Saarbrücken am St. Johanner Markt (Öffnungszeiten beachten!). Wenn ihr es nicht in den weltraum schafft, könnt ihr Elekrogeräte übrigens auch beim Supermarkt um die Ecke abgeben (wissen und nutzen nur sehr wenige Leute).

Ihr möchtet euer Handy mit einem neuen, alternativen Betriebssystem aufspielen lassen und es tatsächlich länger nutzen? Dann schaut doch mal im Projekt “Ein 2. Leben für euer Handy” rein von Weltveränderer e.V. im Haus der globalen Nachhaltigkeit in Saarbrücken-Malstatt. Jeden 2. Donnerstag begrüßen euch Ida und ihr Team der nachhaltigen Linux-Hilfe.

Ihr kennt noch andere Stellen, wo man Handys für einen guten Zweck spenden kann (Handy-Sammelboxen). Dann postet es uns gern in die Kommentarspalte unten!

__

Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier. Ihr möchtet euch in der Nachhaltigkeitsredaktion engagieren? Dann schickt uns eine Nachricht an redaktion (ät) saarland-nachhaltig.de

Zu viele Laptops und Notebooks verstauben ungenutzt in saarländischen Kellern. Ein veraltetes Betriebssystem verhindert die Weiternutzung, vielleicht ist die Softwareunterstützung auch schon gänzlich ausgelaufen. Oftmals haben auch einfach neuere Modelle die “alten” Geräte ersetzt.

Viele dieser “Staubfänger” wären eigentlich noch nutzbar und müssten nicht unter hohem Ressourcen- und Energieeinsatz neu produziert werden. Die Angst, dass die Urlaubsbilder oder andere private Informationen in die falschen Hände gelangen könnten, hält allerdings viele Saarländer*innen davon ab, ihre gebrauchten Geräte an Menschen weiter zu geben, welche keinen eigenen Computer besitzen und diesen eigentlich gut gebrauchen könnten. Weltveränderer e.V. möchte daher gerne zusammen mit euch die Initiative ergreifen und PCs und Notebooks mit Menschen im Saarland zusammen bringen (natürlich kostenlos).

Um dem Projekt neuen Schwung zu verleihen, startet Weltveränderer e.V. einen neuen Aufruf. Es werden wieder Laptops gesucht, welche nicht älter als 10 Jahre sind, um diese anschließend mit dem freien Computer-Betriebssystem Linux zu überspielen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass auch in die Jahre gekommene Geräte von den ehrenamtlichen Techniker*innen zum Leben erweckt werden können, welche mit kommerzieller, aber oft ressourcenhungriger Software nicht mehr gut funktionieren würden und zum anderen dass auch wirklich alle Daten der/des Vorbesitzerin/s komplett gelöscht werden. Die abgegebenen Laptops sollen mindestens 4 GB und die Desktop-Computer mindestens 2 GB Arbeitsspeicher haben. Begleitend zur Kampagne bietet Weltveränderer e.V. Workshops zu fairer Digitalisierung an.

Weitere Informationen findet ihr unter https://weltveraenderer.eu/2-leben-computer/


Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Tja, diese Antwort hätten wir auch gerne. Mittlerweile ist ja allgemein bekannter, dass das Internet irgendwie eine ganze Menge Energie verbraucht. 33 Millionen Tonnen C02 wurden 2019 ausgestoßen für den Betrieb des Internets. Mit Tendenz nach oben. Leider gibt es im Saarland noch kaum Diskussionen über das Thema Ressourcen- und Energieverbräuche des Internets und der damit verbundenen Geräte wie Handy, Computer oder den Internet of Things-Gegenständen wie Küchengeräten, Babyphonen und Thermostaten. Weltveränderer e.V. findet, dass dies längst überfällig ist im IT-Standort Saarland.

Wer sich zu diesem Thema weiter informieren möchte, kann sich hier im Beitrag des Deutschlandfunk “Wie die Digitalisierung dem Klima schadet” weiter informieren.