Kategorie

Digitalisierung

Kategorie

Zu viele Laptops und Notebooks verstauben ungenutzt in saarländischen Kellern. Ein veraltetes Betriebssystem verhindert die Weiternutzung, vielleicht ist die Softwareunterstützung auch schon gänzlich ausgelaufen. Oftmals haben auch einfach neuere Modelle die “alten” Geräte ersetzt.

Viele dieser “Staubfänger” wären eigentlich noch nutzbar und müssten nicht unter hohem Ressourcen- und Energieeinsatz neu produziert werden. Die Angst, dass die Urlaubsbilder oder andere private Informationen in die falschen Hände gelangen könnten, hält allerdings viele Saarländer*innen davon ab, ihre gebrauchten Geräte an Menschen weiter zu geben, welche keinen eigenen Computer besitzen und diesen eigentlich gut gebrauchen könnten. Weltveränderer e.V. möchte daher gerne zusammen mit euch die Initiative ergreifen und PCs und Notebooks mit Menschen im Saarland zusammen bringen (natürlich kostenlos).

Um dem Projekt neuen Schwung zu verleihen, startet Weltveränderer e.V. einen neuen Aufruf. Es werden wieder Laptops gesucht, welche nicht älter als 10 Jahre sind, um diese anschließend mit dem freien Computer-Betriebssystem Linux zu überspielen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass auch in die Jahre gekommene Geräte von den ehrenamtlichen Techniker*innen zum Leben erweckt werden können, welche mit kommerzieller, aber oft ressourcenhungriger Software nicht mehr gut funktionieren würden und zum anderen dass auch wirklich alle Daten der/des Vorbesitzerin/s komplett gelöscht werden. Die abgegebenen Laptops sollen mindestens 4 GB und die Desktop-Computer mindestens 2 GB Arbeitsspeicher haben. Begleitend zur Kampagne bietet Weltveränderer e.V. Workshops zu fairer Digitalisierung an.

Weitere Informationen findet ihr unter https://weltveraenderer.eu/2-leben-computer/


Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Tja, diese Antwort hätten wir auch gerne. Mittlerweile ist ja allgemein bekannter, dass das Internet irgendwie eine ganze Menge Energie verbraucht. 33 Millionen Tonnen C02 wurden 2019 ausgestoßen für den Betrieb des Internets. Mit Tendenz nach oben. Leider gibt es im Saarland noch kaum Diskussionen über das Thema Ressourcen- und Energieverbräuche des Internets und der damit verbundenen Geräte wie Handy, Computer oder den Internet of Things-Gegenständen wie Küchengeräten, Babyphonen und Thermostaten. Weltveränderer e.V. findet, dass dies längst überfällig ist im IT-Standort Saarland.

Wer sich zu diesem Thema weiter informieren möchte, kann sich hier im Beitrag des Deutschlandfunk “Wie die Digitalisierung dem Klima schadet” weiter informieren.