Kategorie

Reparieren, Upcycling, Recyling

Kategorie

Im Rahmen seiner angebotenen Projekte braucht der Verein Weltveränderer defekte Geräte, um diese in Workshops, AGs oder Ähnlichem zu reparieren. Am praktischsten sind nicht-elektrische Kleingeräte, zum Beispiel Spielzeug, es werden aber auch elektrische Geräte genommen. Die Geräte können montags bis freitags zwischen 9:00 und 14:30 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit (Leipziger Str. 72, 66113 Saarbrücken) abgegeben werden. Aus Kapazitätsgründen wird der Verein nur eine gewisse Menge an Geräten annehmen können. Personen, die Geräte abgeben, sollen eine Information darüber geben, was an ihrem Gerät kaputt ist, und ihren Namen, ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlassen, damit sie ihre Geräte nach der vielleicht erfolgreichen Reparatur wieder bekommen können.

__

Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

 

Zu viele Laptops und Notebooks verstauben ungenutzt in saarländischen Kellern. Ein veraltetes Betriebssystem verhindert die Weiternutzung, vielleicht ist die Softwareunterstützung auch schon gänzlich ausgelaufen. Oftmals haben auch einfach neuere Modelle die “alten” Geräte ersetzt.

Viele dieser “Staubfänger” wären eigentlich noch nutzbar und müssten nicht unter hohem Ressourcen- und Energieeinsatz neu produziert werden. Die Angst, dass die Urlaubsbilder oder andere private Informationen in die falschen Hände gelangen könnten, hält allerdings viele Saarländer*innen davon ab, ihre gebrauchten Geräte an Menschen weiter zu geben, welche keinen eigenen Computer besitzen und diesen eigentlich gut gebrauchen könnten. Weltveränderer e.V. möchte daher gerne zusammen mit euch die Initiative ergreifen und PCs und Notebooks mit Menschen im Saarland zusammen bringen (natürlich kostenlos).

Um dem Projekt neuen Schwung zu verleihen, startet Weltveränderer e.V. einen neuen Aufruf. Es werden wieder Laptops gesucht, welche nicht älter als 10 Jahre sind, um diese anschließend mit dem freien Computer-Betriebssystem Linux zu überspielen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass auch in die Jahre gekommene Geräte von den ehrenamtlichen Techniker*innen zum Leben erweckt werden können, welche mit kommerzieller, aber oft ressourcenhungriger Software nicht mehr gut funktionieren würden und zum anderen dass auch wirklich alle Daten der/des Vorbesitzerin/s komplett gelöscht werden. Die abgegebenen Laptops sollen mindestens 4 GB und die Desktop-Computer mindestens 2 GB Arbeitsspeicher haben. Begleitend zur Kampagne bietet Weltveränderer e.V. Workshops zu fairer Digitalisierung an.

Weitere Informationen findet ihr unter https://weltveraenderer.eu/2-leben-computer/


Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Das Reparaturcafé findet jeden 3. Samstag im Monat von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr im Karl-Thiel-Haus (Pfarrzentrum Maria-Himmelfahrt), Donatusstr. 33 in 66740 Saarlouis-Roden statt. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich!

Hier können jeden 3. Samstag im Monat defekte Kleingeräte, Fahrräder, Computer (bedingt) und Kleidungsstücke von ehrenamtlichen Handwerkern, Elektrikern, Allroundern und einer Schneiderin repariert werden. Handys, Smartphones, Nähmaschinen, Kaffeevollautomaten, Drucker und Großgeräte können nicht angenommen werden. Pro Person kann immer nur ein Gerät mitgebracht werden.
Interessierte Elektriker, Handwerker, Allrounder die Lust haben mitzuarbeiten sind immer herzlich willkommen, kommen sie einfach zu einem der nächsten Treffen vorbei.

Eine vorherige Anmeldung zu den Terminen ist zwingend erforderlich!
Anmeldungen werden per Mail: reparaturcafe@caritas-sozialbuero.de oder telefonisch unter der Mobilfunknummer: 0178 2061151 entgegengenommen. Unter der angegebenen Nr. ist in der Woche vom 04.07. – 07.07.22 ein Anrufbeantworter geschaltet. Sprechen sie bitte auf den Anrufbeantworter ihren Namen und ihre Telefonnummer, nennen sie das Gerät/den Gegenstand, wenn möglich den Hersteller und die Herstellernummer. Sie werden in der darauffolgenden Woche angerufen oder bekommen eine e-mail, ob und um wieviel Uhr sie zum Reparaturcafé kommen können.

Das Reparaturcafé ist ein Projekt des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.V. in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft rechts der Saar, dem THW und der AWO.

Alle Termine im Überblick:
16.07.22 Anmeldung in der 27. KW (bis 07.07.22)
20.08.22 Anmeldung in der 32. KW (bis 11.08.22)
17.09.22 Anmeldung in der 36. KW (bis 8.09)
15.10.22 Anmeldung in der 40. KW (bis 6.10.)
19.11.22 Anmeldung in der 45. KW (bis 10.11.)

___

Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Ein Beitrag zu “BRILLEN-ohne-GRENZEN”

https://www.brillen-ohne-grenzen.de

Wir sammeln gebrauchte Brillen, Briefmarken und Postkarten

Brillen spenden und Gutes tun.

Wir sammeln Ihre gebrauchten Brillen, für Hilfsbedürftige weltweit!

“Stell Dir vor, JEDER weltweit hätte Zugang zu Büchern, aber NIEMAND könnte sich eine Brille leisten.
Oder stell Dir doch einfach mal vor, DU selbst müsstest ohne Brille leben …
Könntest Du problemlos lesen? Könntest Du auch Personen weit entfernt erkennen? Könntest Du problemlos Auto fahren? Könntest Du deiner Arbeit problemlos nachgehen? Könntest Du uneingeschränkt leben?
Gutes Sehen ist die Grundlage für unseren heutigen Alltag. Gutes Sehen ist die Grundlage für unseren Wohlstand. Sehen ist schlicht und ergreifend wahre “Lebensqualität”.

Jedoch befinden sich viele Menschen in armen Ländern in der Situation, nicht selbst für eine Brille aufkommen zu können. Dadurch ist es für die Betroffenen häufig kaum möglich erwerbstätig zu sein und sich einen gewissen Wohlstand selbst erarbeiten zu können.

Aus diesem Grund sind wir bei BRILLEN-ohne-GRENZEN gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern fest davon überzeugt, dass jeder Mensch auf der Welt ein Recht auf gutes Sehen hat. Deshalb freuen wir uns über jeden MITMACHER, der uns unterstützt – in welcher Form auch immer.

Durch die Aktion “Brillen ohne Grenzen” sammelt die Gudd-Zweck UG gebrauchte Brillen und Brillenfassungen, bereitet diese in verschiedenen sog. “Brillen-Verwertungsstellen” im Saarland auf und schickt sie unmittelbar selbst oder mittelbar über den französischen Partner L.S.F. (Lunettes sans frontiere) in die Brennpunkte der Welt. So ist es möglich, sowohl Brillen und Fassungen, die in den Industriestaaten nicht mehr benötigt werden, weiterzugeben und Menschen in armen Ländern eine bessere Zukunft zu schenken.

Ohne gutes SEHEN ist kein gutes eigenverantwortliches LEBEN möglich – egal wo auf der Welt.

Da jeder von uns alleine immer nur beschränkte Möglichkeiten hat, ist es extrem wichtig, die jeweils vorhandenen Ressourcen & Talente/Fähigkeiten zu bündeln, um damit in der Summe gemeinsam mehr erreichen zu können.

Die Fähigkeit zu TEILEN wird in Zukunft immer mehr über Erfolg und Misserfolg bestimmen. Gute Kooperationspartner sind daher “lebenswichtig/sehenswichtig”. DANKE an alle MITMACHER.”

https://www.brillen-ohne-grenzen.de/vielfaeltig-helfen/3-saeulen-strategie-4-sahne-haeubchen/

Wir verfolgen mit “BRILLEN-ohne-Grenzen” seit Mitte 2020 die Strategie “3-Säulen” + “4 Sahne-Häubchen”.

1. Säule: “Direkt-Hilfe”
2. Säule: “Hilfe-zur-Selbsthilfe”
3. Säule: “Finanzierung mit Gudd-Zweck-ideen”
4 Sahnehäubchen: a. Kleine Spendenboxen, b. Sach-Spenden, c. Persönliche Mitwirkung im Urlaub (3 Wochen) in EDA-Optiker-WErkstätten in armen Ländern, d. Spenden-Überweisungen für BRILLEN-ohne-GRENZEN an den gemeinnützigen Verein “Rotary-hilfe-Tholey-Bostalsee e. V.”

Weitere Informationen findest du hier.

 

__

Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Gastbeitrag von Upcycling Android:

Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt – und leider wohl auch genauso viele nach oft kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. Unser Elektroschott wächst dadurch immer weiter an. Der Energieaufwand zur Herstellung neuer Geräte ist extrem hoch und die Herstellungs- und Lieferkette umspannt mehrmals den Globus. Mit Upcycling Android gehen wir das Problem an, indem wir die Lebensdauer unserer Telefone und insbesondere die von Android-Geräten verlängern!

Jedes mal, wenn wir unser aktuelles Telefon weiter benutzen statt ein neues zu kaufen, tragen wir dazu bei, die Produktion neuer Telefone und damit auch die Zunahme von Elektroschrott zu vermeiden. “Upcyling Android” ist eine Initiative zur Überwindung von Software-Obsoleszenz und für eine längere Nutzungsdauer unserer Hardware mit Hilfe Freier Software. Ein derartiges Upcyclen unserer Geräte ist ein wichtiger Schritt um unseren kurzfristigen, linearen Konsum von Elektrogeräten zu Gunsten einer Kreislaufwirtschaft zu überdenken. Wir erklären die Zusammenhänge, bieten Hilfe an und verschaffen deiner Stimme Gehör bei Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern.

Mach mit! Hilf der Umwelt, spare Geld und nutze Freie Software als Werkzeug für Selbstbestimmung, gegen Verschwendung und Obsoleszenz.

Mehr Informationen erhältest du, wenn du hier klickst.

Zu viele Laptops und Notebooks verstauben ungenutzt in saarländischen Kellern. Ein veraltetes Betriebssystem verhindert die Weiternutzung, vielleicht ist die Softwareunterstützung auch schon gänzlich ausgelaufen. Oftmals haben auch einfach neuere Modelle die “alten” Geräte ersetzt.

Viele dieser “Staubfänger” wären eigentlich noch nutzbar und müssten nicht unter hohem Ressourcen- und Energieeinsatz neu produziert werden. Die Angst, dass die Urlaubsbilder oder andere private Informationen in die falschen Hände gelangen könnten, hält allerdings viele Saarländer*innen davon ab, ihre gebrauchten Geräte an Menschen weiter zu geben, welche keinen eigenen Computer besitzen und diesen eigentlich gut gebrauchen könnten.Weltveränderer e.V. möchte daher gerne zusammen mit euch die Initiative ergreifen und PCs und Notebooks mit Menschen im Saarland zusammen bringen (natürlich kostenlos).

Um dem Projekt neuen Schwung zu verleihen, startet Weltveränderer e.V. einen neuen Aufruf. Es werden wieder Laptops gesucht, welche nicht älter als 10 Jahre sind, um diese anschließend mit dem freien Computer-Betriebssystem Linux zu überspielen. Dies hat zum einen den Vorteil, dass auch in die Jahre gekommene Geräte von den ehrenamtlichen Techniker*innen zum Leben erweckt werden können, welche mit kommerzieller, aber oft ressourcenhungriger Software nicht mehr gut funktionieren würden und zum anderen dass auch wirklich alle Daten der/des Vorbesitzerin/s komplett gelöscht werden. Begleitend zur Kampagne bietet Weltveränderer e.V. Workshops zu fairer Digitalisierung an.

Weitere Informationen findet ihr unter https://weltveraenderer.eu/2-leben-computer/


Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann klickt mal hier.

Ein Videogastbeitrag des Repair Café Saarbrücken

Beitrag der Sendung extra3:

(saugut gemacht, aber leider auch sautraurig)


Saarland Nachhaltig! gibt es kostenlos als Webseite und App. Wenn ihr immer aktuell informiert sein möchtet, wann und wo z.B. das nächste Repair Café im Saarland stattfindet, dann ladet euch Saarland Nachhaltig! hier einfach runter für Android oder iOS. Ihr möchtet eigene Veranstaltungen bewerben? Dann schaut hier www.nachhaltigkeitsorte.de